Auch die BUND-Kreisgruppe Neustadt hat sich beim Rheinland-Pfalz-Tag eingebracht mit dem Thema Schutz der Insekten und damit Erhalt der Artenvielfalt.
Hier der Bericht von Anna Coels:
Unter der Überschrift „Insekten schützen“ haben wir, d.h. Anna Coels (federführend), Andreas Uber, Margarita Heimlich, Rüdiger Böckmann und Werner Fietzek, uns am Rheinland-Pfalz-Tag im BNE*-Zelt neben 5 (!) anderen Playern mit Angeboten beteiligt.
Um die Besucher*innen an das Thema zu führen, gab es ein Insektenquiz für Erwachsene, das Angebot für Erwachsene und Kinder, Fantasie-Insekten zu bauen und am Sonntag Kinderschminken. Auch hier blieben wir beim Thema, sodass vor allem Marienkäfer und Schmetterlinge die Gesichter schmückten.
Wir erreichten über diese unterschiedlichen Wege Erwachsene, ältere und kleine Kinder – fast ausschließlich Mädchen. Erwachsene machten sich u.a. über das Ausfüllen des Quiz‘ bewusst, wie viele Tiere auf Insekten als Futter angewiesen sind, wie viele unterschiedliche Insekten bei der Bestäubung wichtig sind und wie sich häufig die Bedürfnisse von Larve und erwachsenem Tier unterscheiden. Ältere Kinder lernten, dass Insekten immer 6 Beine besitzen und einen typischen Körperbau, durften aber ihr eigenes erschaffen. Vor allem die Mütter der kleineren Kinder, die beim Schminken dabeiblieben, konnten in Gespräche über Insekten verwickelt werden.
Highlights waren der Wunsch eines Kindes, auf die 2. Wange eine Marienkäferlarve gemalt zu bekommen und ein Mädchen, das sich wünschte, ein „Wandelndes Blatt“ zu gestalten. Wir beide freuten uns, dass echte, gepresste Blätter im Materialfundus vorhanden waren.
Am Sonntag nahmen wir an der Parade um 15 Uhr teil, hier allerdings weniger sichtbar als BUND. Wir waren Teil einer Gruppe, die die 17 SDJs (Sustainable Development Goals = Nachhaltige Entwicklungsziele) verkörperten. Spaß machte es trotzdem!
*BNE= Bildung für nachhaltige Entwicklung